FNR bietet neues Statistikportal für nachwachsende Rohstoffe an
Weiterlesen
Internationales Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe in Entwicklung
Projektskizzen bis 31. Oktober 2022 einreichen | Online-Seminar bietet Hilfestellung
Im Exkursionsnetzwerk „NawaRo machen Schule“ können Schülerinnen und Schüler Wald und Holz hautnah erleben.
Nachwachsende Rohstoffe für junge Menschen erfahrbar machen
GIZ und N-ERGIE AG erhalten Innovationspreis des Bundesverbandes für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) für beispielhafte Leistungen im…
Themendossier der FNR beleuchtet flüchtige organische Substanzen aus Holzbaustoffen
Bundeslandwirtschaftsministerium legt Waldzustandserhebung 2021 und aktuelle Schadzahlen vor
Eindringliche Botschaften zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März
Kapazität flexibel anpassbar
Bernt Farcke ist der neue Vorstandsvorsitzende der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung…
FNR veröffentlicht Infografik und Poster zur Klimawirkung von Moorböden
FNR auf Klimaschutzkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am 16. März 2022 in Bonn
Vorhaben der forstlichen Fernerkundung zur Baumartenerkennung und -zustandsanalyse
Strategien zur Verhinderung des Methanschlupfs vorgelegt