Das Projekt „Waldeigentumsverständnis“ liefert Einblicke in die Beziehung von Waldbesuchenden zum Wald und ihr Verständnis von Waldeigentum. Dabei…
Weiterlesen
Forschungsverbund will Klebstoffe aus pflanzlichen Tanninen fit für den industriellen Einsatz machen
Wald-Klima-Paket des BMEL unterstützt Betriebe beim klimagerechten Waldumbau
Der aktuelle Newsletter des Technologie-Kooperationsprogramms zu fortschrittlichen Kraftstoffen (AMF TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA)…
Flächenänderungen zum Vorjahr teilweise witterungsbedingt – FNR-Jahresbericht erschienen
FNR mit Vortrag und Ausstellungsstand auf der bio!TOY
BMEL-Förderung bietet Bestands-Biogasanlagen bis zu 40-prozentigen Zuschuss
Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 4. und 25. April 2023 zu zwei…
Produkte aus Cellulose: Weniger umweltgefährdend, geringerer CO2-Fußabdruck, mehr Ergiebigkeit
Naturschutzvorgaben mit sicheren Ernteverfahren verbinden
"Die Folgen der Klimakrise sind im Wald offensichtlich. Die Landesregierung unterstützt Waldbesitzende bestmöglich, um die Waldschäden aufzuarbeiten…
In Ellwangen entsteht eine Kunstrasenfläche aus biobasierten Materialien
BMEL lädt zum Austausch am 14. März nach Berlin ein
Forscherteam verbessert Verfahren im Projekt Bio4PURPro deutlich – Erste Prozessschritte bereits im industriellen Maßstab getestet
Herausforderungen der Torfminderung gemeinsam begegnen