Anträge jetzt auch digital und mobil möglich
Weiterlesen
Erfahrungen und Geschäftsmodelle von und für Praktiker
Wichtiger Baustein auf dem Weg zu zukunftsfestem Bundeswaldgesetz
BMEL fördert Fachinformationsstellen zur Torfminderung für Gartenbaubetriebe mit 6,2 Millionen Euro
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert und begleitet neues Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen der Torfminderungsstrategie des BMEL
Monitoring im Stadtforstamt bringt spannende Ergebnisse
Die Bundesregierung hat im Klimaschutzgesetz verbindliche Treibhausgasemissionsminderungen für den Verkehrssektor festgelegt. Eine notwendige…
Waldökophysiologie im Klimawandel: Acht neue Projekte am Start
In einer Pressemitteilung vom 6. Dezember 2022 geht der Bundesrechnungshof (BRH) auf seine Prüfung der Förderrichtlinie Waldklimafonds des…
Neuer BMEL-Förderaufruf für Forschungsarbeiten zur Vermeidung von Emissionen in der Landwirtschaft
Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen
Baumart gewinnt mit Wiedervernässung von Moorböden an Bedeutung
Lebhafte Debatte beim 4. Charta-Dialog des BMEL
FNR berichtet mit einer Videoreihe über Best-Practice-Beispiele
Parlamentarische Staatssekretärin Nick übergibt Förderurkunden für innovative Ansätze